Der Ruhr-Radwanderweg hat touristischen Schwung nach Wetter gebracht. Aber wie fahrradfreundlich ist Wetter wirklich? Und was muss sich verbessern für Freizeitradfahrer und für diejenigen, die das Rad für tägliche Wege nutzen? Der ADFC macht eine Umfrage, die Grünen wollen konkrete Projekte entwickeln.
Wie fahrradfreundlich ist Ihre Stadt? Diese Frage stellt der ADFC jetzt wieder Radfahrern in ganz Deutschland. Mithilfe von 27 Fragen in fünf Kategorien auf Fragebögen oder im Internet unter www.fahrradklima-test.de können Radfahrer ihre Heimatstädte bewerten. Weiterhin gibt es die Mög-lichkeit, einen zusätzlichen Kommentar zur Situation des Radverkehrs vor Ort abzugeben. Die Umfrage wird gefördert vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) im Rahmen der Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) und unterstützt von der Fahrrad-Fachhandelsgruppe ZEG.
Dazu erklärt für die Grünen Wetter Karen Haltaufderheide:
„In Wetter hat sich einiges getan für eine bessere Mobilität auf dem Fahrrad. Und die Auslastungen unserer Hotels und Pensionen mit Radtouristen zeigt, dass der Ruhr-Radwanderweg als Wirtschafts-faktor nicht zu unterschätzen ist. Aber vieles könnte auch noch besser werden, vor allem für die All-tagsradfahrer. Alle RadfahrerInnen brauchen bessere und sichere Abstellmöglichkeiten für ihre Räder und ihr Gepäck. Ideal wäre eine Station, wo auch Fahrräder bzw. E-Bikes ausgeliehen und repariert werden, wie sie etwa in Witten von der Walze als soziales Projekt betrieben wird. Die Grünen werden daher in den Haushaltsverhandlungen Anträge stellen, damit zukünftig Mittel für den Aufbau eines solchen Projektes bereitgestellt werden."
zurück
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]