Menü
Seit zwei Jahren gibt es nun keinen Bürgersteig in der Gustav-Vorsteher-Straße mehr. Es ist nun ein verkehrsberuhigter Bereich. Aber die Autos nehmen immer noch wenig Rücksicht auf die Fußgänger*innen. Dies hatte die Lokalpresse in der letzten Woche aufgegriffen. Wir werden diese Situation erneut in den zuständigen Ausschuss bringen. Unsere Stellungnahme dazu:
Mehr »Am Mittwoch stand in der Lokalpresse ein Leserbrief von Herrn Freiesleben. Herr Freiesleben ist von der SPD als stellvertretender sachkundiger Bürger in den Schul- und Kulturausschuss entsandt.
Der Leserbrief bezieht sich auf unsere Stellungnahme zum Planungsstopp am DEMAG-Berg. Dieser Leserbrief strotzt nur von Unwahrheiten und Halbwahrheiten.
Hier ist unsere Stellungnahme dazu
Mehr »Gestern stand in der Zeitung, dass die Planungen der Investoren auf dem Gelände des ehemaligen Vewaltungsgebäude der DEMAG nicht weiterverfolgt werden.
Wir haben schon zu Beginn der Planungen Kritik geäußert. Hier unsere aktuelle Stellungnahme
Mehr »Die kommende Woche ist die internationale Woche gegen Rassismus. Auch in Wetter finden viele Veranstaltungen statt.
Hier geht es zur Seite der Stadt mit dem Veranstaltungskalender
Am ersten Freitag im März fand das erste Mal Critical Mass in Wetter in diesem Jahr statt.
Hier sind die nächsten Termine:
jeweils um 17:00 Uhr ab dem Bahnhofsvorplatz.
Am 07.05.23 findet das Kidical Mass statt. Dies wird vom RCS Tretlager organisiert.
Seit einiger Zeit steht in der Unterführung zum Bahnsteig ein Packstation der DHL. Zu dieser gelangen nur die Menschen, die eine Treppe laufen können. Alle anderen bleiben außen vor. Heute stand dieser Skandal in der Zeitung - wir haben einen Vorschlag für einen alternativen Standort.
Mehr »Jetzt schließt der Rewe-Markt in Grundschöttel. Die Nahversorgung für den Ortsteil ist gefährdet. Die Planung eines Supermarktes auf dem Gelände des DEMAG-Verwaltungsgebäude bedeutet, dass der Standort Grundschöttel für einen Lebensmittelmarkt nicht mehr attraktiv ist. Hier ist unsere Stellungnahme dazu
Mehr »Der Bundestag hat am Freitag mit klarer Mehrheit die Streichung des Paragrafen 219a des Strafgesetzbuches beschlossen. Damit wird ein erstes wichtiges rechts- und gesellschaftspolitisches Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt. Der Bundestagsabgeordnete für den EN-Kreis und der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen, Janosch Dahmen, begrüßt die Änderung, denn die Streichung bedeute sowohl Rechtssicherheit für Ärzteschaft als auch Selbstbestimmung und Informationsfreiheit für betroffene Frauen.
Mehr »Eine Ära geht zuende: Jürgen Uebelgünn scheidet aus dem Stadtrat aus.
Es war angekündigt: Bereits bei der Aufstellung der Kandidat*innenliste hat Jürgen Uebelgünn mitgeteilt, dass er nur bis zur Vollendung seines 80. Geburtstags im Stadtrat tätig sein würde.
Deshalb hatte Jürgen Uebelgünn getern seine letzte Ratssitzung als Mitglied des Stadtrats.
Jürgen Uebelgünn hat in seiner fast 30-jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit in den Gremien der Stadt die GRÜNE Politik in Wetter maßgeblich mit geprägt. Schade, dass er sein Ratsmandat abgibt, schön, dass er uns als sachkundiger Bürger in verschiedenen Aussschüssen weiterhin zur Verfügung steht.
Nachfolgen wird Frank Gößmann.
Gestern hat Jürgen noch eine kleine Rede im Stadtrat gehalten. Ihr findet sie hier.
Mehr »Nach der Landtagswahl am 16.05 geht es mit stadtradeln wieder los. Drei Wochen findet nehmen fast alle Kommunen unseres Landkreises wieder an der Aktion teil. Es wäre schön, wenn der Erfolg des letzten Jahres bei der zweiten Teilnahme der Stadt Wetter getoppt würde.
Wir haben unsere Tourenvorschläge aus dem vergangenen Jahr wieder ins Netz gestellt. Ihr findet für jeden Tag der Aktion eine Tour. Hier sind sie.
Heute haben sich einige Mitglieder unserer Fraktion das Stadtsaal-Umfeld auf Barrierefreiheit angeschaut: Karen Haltaufderheide, Mirko Dimastrogiovanni, Norbert Klauke und Monika Arntzen zusammen mit Yvonne Held von der Lokalpresse.
Die Neugestaltung des Stadtsaal-Umfeldes ist mittlerweile abgeschlossen. Im Verlauf der Planung wurden verschiedene Anregungen zu Barrierefreiheit gemacht, die aber leider nur zum Teil umgesetzt wurden.
Mehr »Zurzeit werden die Abwasser-Gebührenbescheide vom Stadtbetrieb in Wetter verschickt. Wir raten vorsorglich zum Widerspruch bis zu einer gerichtlichen Klärung anhängiger Klagen.
Dazu erklärt Jürgen Uebelgünn, finanzpolitischer Sprecher der Fraktion:
Wirr erinnern an den heutigen Holocaustgedenktag. Die
Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus – auch in Wetter – muss wach bleiben.
Dazu erklärt GRÜNEN-Sprecherin Karen Haltaufderheide:
Der Bereich zwischen Amtsgericht und Stadtsaal wurde im Zuge der Umgestaltung des Stadtsaal-Umfeldes zu einem verkehrsberuhigten Bereich umgestaltet. Das bedeutet, dass Autos (natürlich auch Fahrräder) nur Schrittgeschwindigkeit fahren dürfen. Da die Bürgersteige dort weggefallen sind, müssen Fußgänger*innen auf der Straße laufen.
Im letzten Umwelt-, Klima- und Verkehrsausschuss haben wir beantragt, dass die Situation noch einmal überprüft wird. Das sind unsere Kritikpunkte:
Mehr »Bei unserer Jahreshauptversammlung haben wir einen neuen Ortsvorstand gewählt. Neuer Sprecher ist Paul Schlenga.
Mehr »In den vergangenen Tagen hat die Neuaufstellung eines Bebauungsplans für die Demagstraße für Aufsehen gesorgt. Wir sind mit dem Verfahren nicht einverstanden und haben das Verfahren auch öffentlich kritisiert. Das ganze Vorhaben und die Umstände sind relativ komplex, so dass wir hier versuchen wollen, mit Fragen und Antworten das Wichtigste zu erläutern.
Mehr »Als weiteres Ereignis im Frauenmonat März laden die GRÜNEN Wetter herzlich ein zu einer
Online-Diskussion zwischen und mit politisch aktiven Frauen. Am 23.3. um 19 Uhr sind Verena
Schäffer, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN-Landtagsfraktion, und Ina Giesswein, Bundestagskandidatin
für den heimischen Wahlkreis, im digitalen Chat zu Gast.
Zum Globalen Klimastreiktag am 19.3. erinnern die wir an die Möglichkeiten zur Nutzung
Erneuerbarer Energien.
In Wetter kann jede*r mit dem Solarpotenzialkataster die Möglichkeiten zur Nutzung von Photovoltaik prüfen.
Das meint unser Sprecher Norbert Klauke dazu:
Nach Sichtung der über 1000 Stellungnahmen zum vorgezogenen Teil-Regionalplan
zu Kooperationsstandorten als Industrieflächen hat sich nun auch die GRÜNE RVR Fraktion
gegen einen Beschluss zur Ausweisung der neuen Industrieflächen ausgesprochen.
Damit stehen die GRÜNEN auch auf RVR-Ebene konsequent gegen eine
Planung der Vorderen Heide als Industriestandort.
Die GRÜNE-RVR-Fraktion gibt in einer Pressemitteilung zu bedenken: „“Bei der
Masse an Stellungnahmen kann von einem regionalen Konsens, den ein Regionalplan
und auch seine Teilpläne herstellen sollen, nicht mehr die Rede sein. Obwohl ein
Großteil der Flächen bereits im Entwurf des Regionalplans Ruhr Gegenstand der Beteiligung
war, ist der Widerstand sogar gewachsen.“
Dazu erklärt Karen Haltaufderheide, Fraktionssprecherin in Wetter:
„Mit der Entscheidung der GRÜNEN-RVR-Fraktion gegen einen vorzeitigen Beschluss
von neuen Industrieflächen wie der Vorderen Heide in Wetter zeigen die
GRÜNEN auf allen Ebenen Konsequenz. Wir wünschen uns dies auch für die anderen
im Rat der Stadt Wetter vertretenen Fraktionen.“
Wir widmen den Monat März den Frauen. Dazu laden wir zu einer Reihe von Veranstaltungen und Aktionen ein.
Mehr »Wir bedanken uns bei allen Wählerinnen und Wählern für das tolle Ergebnis. Wir werden demnächst mit elf Leuten im Rat nachhaltige, soziale Politik für Wetter machen.
Für alle, auch die uns (noch) nicht gewählt haben: Bei der Stichwahl am 27.09. ist die nächste Gelegenheit den Wechsel zu wählen.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]