Inzwischen nimmt die Stadtverwaltung die Bedenken zur Aufstellung des Bebauungsplanes Patoratweg Ernst und hat die folgende Pressemitteilung heruasgegeben:
Pressedienst Stadt Wetter (Ruhr) 13. Mai 2013
Pastoratweg: „Wir nehmen Sorgen der Anwohner ernst“
Der Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes Nr. 67 „Pastoratweg“ steht auf der Tagesordnung der kommenden Ratssitzung am 16. Mai. „Da sich allerdings viele Bürgerinnen und Bürger besorgt zu diesem Thema geäußert haben, schlage ich vor, diesen Punkt zunächst von der Tagesordnung des Rates zu nehmen“ so Bürgermeister Frank Hasenberg, der sich kürzlich selbst ein Bild vor Ort gemacht hat: „Wir nehmen die Bedenken der Anwohner ernst.“ Da sich auch aus dem Raum der Politik und der Verwaltung noch einige Fragen ergeben haben, schlägt Hasenberg vor, den Aufstellungsbeschluss „Pastoratweg“ noch einmal im zuständigen Stadtentwicklungs- und Bauausschuss zu diskutieren. „Es haben sich noch einige Fragen ergeben. Der Bauausschuss ist der angemessene Ort, um diese geplante Maßnahme fachlich angemessen weiter zu diskutieren“, so Hasenberg. „Damit haben die Anwohner genügend Gelegenheit, sich ein detailliertes Bild von den Plänen zu machen, Fragen zu stellen und ihre Kritik zu Gehör zu bringen.“
Ziel des Bebauungsplans „Pastoratweg“ ist eine ergänzende Wohnbebauung mit Einfamilienhäusern. Im Rahmen des Flächennutzungsplanes der Stadt Wetter (Ruhr) wurde die Fläche am Pastoratweg im Jahr 2006 als kleinteilige Abrundung der bebauten Ortslage Wengern-Trienendorf als Wohnbaufläche ausgewiesen.
zurück
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]