Die Grünen Wetter haben schon seit über zwei Jahren konkrete Voschläge gemacht, wie in Wetter ein Prozess zur Weiterentwicklung der Grundschullandschaft eingeleitet werden kann. Erst nachdem zum kommenden Schuljahr die Sitaution in Wengern dramatisch geworden ist, hat auch der Bürgermeister sich bewegt. Wir haben immer wieder eine breite Elternbeteiligung und einen gesamtstädtischen Prozess gefordert. Das Elternforum im Mai war ein guter Auftakt dazu. Danach haben wir das Thema erneut auf die Tagesordnung des Schulausschusses gebracht und den folgenden Antrag gestellt:
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen beantragt:
Es wird schnellstmöglich ein Arbeitskreis zur Grundschulentwicklung im gesamten Stadtgebiet eingerichtet. Ziel ist, eine Konzeption für die Anpassung der Grundschullandschaft in Wetter (Ruhr) zu erarbeiten, die dem demografischen Wandel auch in Zukunft standhält. Dazu muss in einem breiten Beteiligungsprozess im Konsens mit den Eltern ein Modell entwickelt werden, das schrittweise entsprechend dem jeweiligen Stand die verschiedenen Anforderungen an Grundschulentwicklung wie z.B. Qualität, Erreichbarkeit, kleine Klassen, Inklusion, aber auch Organisationsanforderungen und Finanzierbarkeit miteinander in Einklang bringt.
Im Arbeitskreis sollen mitarbeiten (je eineR oder mehr?):
Als ersten Schritt der prozesshaften Entwicklung erstellt der Arbeitskreis rechtzeitig vor den Anmeldungen zum Schuljahr 2014/15, spätestens jedoch zu der SKA-Sitzung im Oktober 2013 einen Zwischenbericht mit Empfehlungen, an welchen Schulen zum Schuljahr 2014/15 Eingangsklassen gebildet werden sollen. Sollten zum Schuljahr 2014/15 bereits schulorganisatorische Änderungen notwendig sein, wird der Arbeitskreis auch dazu rechtzeitig Empfehlungen abgeben.
In regelmäßigen Abständen finden Vollversammlungen der betroffenen Elternschaft statt, um eine Rückkoppelung der Arbeit des Arbeitskreises zu gewährleisten.
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]