Weil an mehreren Straßen Wetters die zulässige Lärmobergrenze überschritten wird, stellt die Stadt Wetter einen Lärmaktionsplan auf. Die Grünen möchten die derzeitige Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung unterstützen und machen dazu am Samstag, den 16.11., von 11 bis 12 Uhr einen Infostand auf dem Markt.
Ein Lärmaktionsplan muss überall da aufgestellt werden, wo der Lärmpegel nachts über 60 dB und tagsüber über 70 dB liegt. Zur Unterstützung der Kommunen hat das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen eine Lärmkartierung durchgeführt, deren Ergebnisse den Gemeinden bereitgestellt wurden. Die Auswertung der Lärmkarten hat ergeben, dass in einigen Bereichen der Stadt Wetter (Ruhr) die Richtwerte für die Lärmbelastung überschritten werden und somit ein Handlungsbedarf besteht. Daher wurde die Aufstellung eines Lärmaktionsplanes beschlossen.
. Die Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt durch die öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplanes im Bauamt bis zum 30.11. Den Bürgern wird somit die Möglichkeit eingeräumt, Vorschläge in die Lärmaktionsplanung einzubringen, deren Ergebnisse in die anschließende Phase der Lärmaktionsplanung einfließen können.
Dazu erklärt Ratsmitglied Sigrid Haag: „Lärm macht krank, auch wenn man glaubt, sich daran gewöhnen zu können. Wir möchten über den Lärmaktionsplan informieren und die Öffentlichkeitsbeteiligung unterstützen. Denn BürgerInnen, die sich von Lärm belastet fühlen, können auf diesem Wege auf ihr Problem aufmerksam machen, damit möglichst Abhilfe geschaffen werden kann.“
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]