Menü
Die Grünen Wetter haben ihr Team für die kommende Ratsperiode bis 2020 gewählt sowie das Kommunalwahlprogramm verabschiedet. Der Schwerpunkt der Arbeit in den nächsten Jahren wird bei einer nachhaltigen Stadtentwicklung liegen, die den Auswirkungen des demografischen Wandels, den Anforderungen der Inklusion und dem Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen gerecht wird.
„Die vergangene fünf Jahre waren für uns durchaus erfolgreich“, blickt Fraktionssprecherin Karen Haltaufderheide zurück. „Wir waren maßgeblich an der Einführung der Sekundarschule beteiligt. Unser Thema Inklusion ist vor allem dank des unermüdlichen Einsatzes von Monika Arntzen zu Vorzeigeprojekt in Wetter geworden. Wetter bezieht Ökostrom und der Stork lebt immer noch.
In Zukunft wird es vor allem darum gehen, unsere Stadt Wetter fit zu machen für die Zukunft. Eine Zukunft, in der weniger Kinder gut aufwachsen können, in der mehr alte und viele behinderte Menschen selbstbestimmt mittendrin und dabei sind. Wir werden zusammenrücken, damit die Ortskerne lebendig und die Wege kurz sind. Das erfordert einen enormen Umbau unserer Stadtgesellschaft, der nur zu bewältigen ist, wenn wir eine solide und nachhaltige Haushaltskonsolidierung betreiben. Wir haben Konzepte und Ideen, die wir Ihnen im Laufe des Wahlkampfes vorstellen werden.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]