Menü
Klare Haltung zum Gewerbegebiet Vordere Heide erforderlich!
Die Grünen Wetter sind enttäuscht, dass die SPD nicht zu ihrem Bekenntnis steht, ein Gewerbegebiet an der Vorderen Heide abzulehnen. Die Grünen fordern eine klare Haltung anstelle von vagem Gerede von Flexibilität.
Dazu erklärt Fraktionssprecherin Karen Haltaufderheide:
„Vor gut einem Jahr wurde die Machbarkeitsstudie zur Flächensuche für interkommunale Gewerbegebiete im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss vorgestellt. Die SPD stellte dazu den Antrag, eine Ausweisung der Vorderen Heide als interkommunale Gewerbefläche im Regionalplan abzulehnen. In der Presse überboten sich der Bürgermeister und namhafte VertreterInnen der SPD mit Aussagen, wonach über den Flächennutzungsplan hinaus keine weiteren Gewerbeflächen benötigt würden.
Vor einem Jahr ließ sich die SPD von der Verwaltung überreden, es sei noch zu früh für einen solchen Antrag.
Inzwischen ist es bald schon zu spät. Wie aus der aktuellen Verwaltungsvorlage zu entnehmen war, werden in der nächsten Zeit Gespräche zwischen dem Regionalverband Ruhr (RVR) und den Stadtverwaltungen geführt, welche neuen Gewerbeflächen in den Entwurf des Regionalplanes aufzunehmen sind. Es geht also um konkret zu benennende Flächen. In Wetter kann es nur um die Vordere Heide gehen. Was läge also näher, als jetzt den Beschluss zu fassen, dass die Verwaltung über den Flächennutzungsplan hinaus keine weiteren Gewerbeflächen für den Regionalplan vorschlagen soll?
Stattdessen erfolgen Rückzugsgefechte nach dem Motto: “Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern!“. Es ist die Rede davon, Flexibilität zu erhalten. Flexibilität kann in diesem Zusammenhang nur heißen, dass man sich die Möglichkeit erhalten möchte, in wenigen Jahren doch noch ein Gewerbegebiet Vordere Heide zu realisieren. Unberücksichtigt bleibt dabei auch, dass diese Fläche gar nicht zur Verfügung steht
Wir Grüne bleiben bei unserer klaren Haltung gegen Vorratsbeschlüsse, die nach Salamitaktik die Entwicklung zu einem Gewerbegebiet Vordere Heide Schritt für Schritt begünstigen.
Um uns weitere Klarheit über den Regionalplan und Gewerbeflächenentwicklung zu verschaffen, werden wir in den nächsten Wochen Vertreter des RVR nach Wetter einladen.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]