Menü
Das Baugebiet „Auf dem Elberg“ grenzt an Wengern. Schwierig ist es schon zu der Fläche zu gelangen, auf dem bald schon die neuen Häuser stehen sollen: Die Zufahrt erfolgt über die Höltkenstraße und / oder dem Deipenbecker Weg. Der Weg von der Höltkentstraße in das neue Baugebiet führt über eine Brücke. Diese quert die ehemalige Bahntrasse. Diese Brücke ist sehr schmal. Autos können hier nur in einer Richtung passieren und einen Fußgängerweg gibt es nicht.
Ein weiterer Weg in das Baugebiet führt über die Elberfelder Str. in Bommern. Auch dieser Weg ist sehr schmal und eher als Feldweg zu bezeichnen. Die Höltkenstraße verfügt an dieser Stelle über keinen Bürgersteig. Parkplätze sind sowohl in der Höltkenstraße, als auch am Deipenbecker Weg Mangelware.
Durch den Bau der neuen Häuser ist ein erheblicher Verkehr von Lastern und anderen Baufahrzeugen zu erwarten. Dies führt zu einer weiteren Zuspitzung der Verkehrssituation in diesem Bereich.
Auch ist es fraglich, wie der zu erwartende Verkehr durch die neuen Bewohner, sich auf die engen Straßen und den knappen Parkflächen auswirken wird.
Die geplanten 44 Häuser werden wieder ein Stück Fläche versiegeln, die derzeit von der Landwirtschaft genutzt wird. Diese Freiflächen werden immer weniger, die Bebauung frisst sich immer mehr in die Wiesen und Äcker.
Nun ist die erste Runde in der Öffentlichkeitsbeteiligung für den neuen Bebauungsplan. Jeder kann Einwände gegen das Baugebiet erheben. Diese können Sie schriftlich oder zur Niederschrift im Bauamt in Wetter, Wilhelmstr. 21 abgeben.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]