Menü
Dazu erklärt Fraktionssprecherin Karen Haltaufderheide
„Global denken – lokal handeln“ – das gilt nach wie vor. Deshalb haben wir GRÜNE im Bundestag wichtige Ziele für die Klimaschutzkonferenz formuliert. Das Klimaschutzziel, die Erderwärmung unter 2 Grad zu halten, muss völkerrechtlich bindend verankert werden. Maßnahmen müssen regelmäßig überprüft und angepasst werden. Dazu gehören unter anderem: weg von fossilen Energien, internationale Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen, Anpassung von Wirtschaft und Ernährung an Klimaschutzanforderungen und Unterstützung der vom Klimawandel besonders betroffenen Regionen.
Aber auch wir in Wetter können den Klimaschutz voranbringen. Und das nicht zum eigenen Nachteil. Mit energiesparenden Geräten und dem Einsatz erneuerbarer Energien schonen wir Umwelt und Geldbeutel. Mit ÖPNV, zu Fuß und mit dem Rad stärken wir unsere Gesundheit ebenso wie mit dem Kauf von Bio-Produkten aus der Region und mäßigem Fleischkonsum.
Auch im Rat haben wir aktuell einige Anregungen zum Klimaschutz eingebracht, die wir gerne gemeinsam mit den anderen Fraktionen weiterentwickeln möchten. Dazu gehören umweltfreundliche Heizungen in städtischen Gebäuden, Beschaffung umweltfreundlicher Fahrzeuge oder Einstieg ins Carsharing sowie ein Konzept für alltagstaugliche Radfahrmöglichkeiten in Wetter. Denn, so unsere Mahnung: Es gibt keinen Planet B.
zurück
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]