Menü
In den Nächten vor Samstagen, Sonntagen und Feiertagen wird der Wetteraner Bahnhof derzeit stündlich von der S-Bahn angefahren. Dabei bestehen direkte Verbindungen von und nach Dortmund, Hagen, Wuppertal, Düsseldorf und anderen Städten. Diese S-Bahnlinie wird gut von Feiernden und Nachtschwärmer*innen genutzt. Vor allem junge Erwachsene sind mit dieser Linie unterwegs.
Am Wetteraner Bahnhof besteht dann aber kein Anschluss an die anderen Ortsteile. Deshalb ist der ÖPNV für Nachtschwärmer*innen aus den Ortsteilen keine Alternative zum PKW. Um insbesondere den Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine sichere Rückfahrmöglichkeit in den Wochenendnächten zu bieten, schlagen wir vor, dass im kommenden Nahverkehrsplan eine Nachtexpresslinie in den Fahrplan aufgenommen wird. In den umgebenen Städten gehört der Nachtverkehr bereits jetzt zum festen Bestandteil des ÖPNV.
Ziel der einzurichtenden Linie ist es, viele Siedlungsbereiche einzubeziehen. Gleichzeitig muss der Anschluss an die S-Bahn optimal sein.
Möglicher Linienweg:
Witten Hbf. – Wengern – Wetter Bf. – Altwetter – Oberwengern – Grundschöttel – Volmarstein – Schmandbruch – Hagen Westerbauer Bf.
Ab Witten direkt nach Bommern (ggf. auch als Verlängerung des Nachtexpresses NE 17 Ruhruniversität – Bommern), dann Linienverlauf der 592 bis Wetter Bf.. Ab dem Bahnhof eine Schleife durch Altwetter (593, derzeit). Ab der Haltestelle „Ruhrstr.“ weiterer Linienverlauf der Linie 555/553 nach Hagen Westerbauer.
Anschlüsse: in Witten an die bestehenden NE – Linien, in Wetter und in Hagen-Westerbauer an die S-Bahn.
Ob die Anschlüsse tatsächlich so möglich sind, ist noch zu prüfen.
Häufigkeit: Am besten die ganzen Nacht stündlich. Wenn man sich aber an die bestehenden NE-Linien orientiert stündlich zwischen 01:00 Uhr und 04:00 Uhr.
Mit diesem Vorschlag werden, bis auf Esborn, alle Ortsteile Wetters an den Nachtverkehr des VRR angebunden.
Unser Ziel ist es, die Einrichtung einer Nachtexpresslinie als gemeinsamen Antrag von mehreren Fraktionen bei den Beratungen zum Nahverkehrsplan zu stellen.
zurück
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]