Glyphosat ist ein Unkrautvernichtungsmittel. Dieses wird sehr breit in der konventionellen Landwirtschaft eingesetzt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft es als wahrscheinlich krebserregend ein. Zudem vernichtet das Mittel nicht nur Unkraut, sondern auch die Lebensbedingungen vieler Tiere, die auf den Feldern leben. So wird der Rückgang der Feldlerchen mit dem Einsatz von Glyphosat in Verbindung gebracht.
Glyphosat muss derzeit in Europäischen Union neu zugelassen werden. Es könnte sein, dass die Zulassung nicht gelingt.
Wir fragen am Mittwoch im Umwelt- und Verkehrsausschuss ob auf städtischen Beeten auch das wahrscheinlich krebserregende Glyphosat oder andere Spritzmittel vom Stadtbetrieb eingesetzt werden.
zurück
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]