Menü
Die Mobilität, wie wir sie jetzt haben ist mit den bundesdeutschen Klimazielen nicht vereinbar. Besonders auch im Hinblick auf die Prognosen, die einen zunehmenden Verkehr vorhersagen. Der Umfang der Mobilität müsste eigentlich auf Bundesebene diskutiert werden. Dies findet leider nicht statt. Es werden nur technische Lösungen, wie den Ausbau der Elektromobilität vorgeschlagen. Dabei kann die E-Mobilität nur ein Baustein zu einer umweltverträglicheren Mobilität sein. E-Mobilität ist nur dann für die Umwelt verträglicher, wenn die Energie aus erneuerbaren Quellen stammt. Dennoch beschäftigen wir Grüne uns mit den Voraussetzungen, die für eine Unterstützung von Elektroautos notwendig ist.
Der Austausch mit dem Experten für E-Autos hat uns einige neue Erkenntnisse gebracht: Viele Nutzer*innen laden ihre Autos zu Hause oder beim Arbeitgeber. Die Aufladung zu Hause ist aber nur für Eigenheimbesitzer*innen problemlos machbar. Mieter*innen müssen auf das Wohlwollen der Vermieter*innen setzen, die/der eine Lademöglichkeit installiert. Eigentümer*innen einer Eigentumswohnung sind auf die Zustimmung aller Miteigentümer*innen angewiesen. Deshalb ist es notwendig die Lademöglichkeiten im öffentlichen Raum auszubauen. Ausreichend sind dafür etwa eine Quote in Höhe von 5-10 % der Anzahl von E-Autos.
Die Lademöglichkeiten im öffentlichen Raum sind vor allem in Parkhäusern günstig. Dort kann man schon mit 2.500 € zwei Ladepunkte schaffen. Eine Ladesäule dagegen ist nicht unter 10.000€ zu haben.
Eine Lademöglichkeit über Straßenlaternen ist möglich. Dafür müssen aber die Leuchtmittel auf LED umgestellt werden und ggf. auch andere Kabel gelegt werden. Dies lohnt sich meist nur bei der Neuanlage der Straßenbeleuchtung.
Die Empfehlung des Experten war die Erarbeitung eines Konzeptes für die Schaffung einer Ladeinfrastruktur auf städtischer Ebene. Wir werden das Thema weiterverfolgen und versuchen mit den entsprechenden Beteiligten ein Konzept für die Ladeinfrastruktur auf den Weg zu bringen. Auch wenn das nur ein Baustein zur Senkung der CO2 – Emissionen ist.
zurück
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]