Die 12 Platanen sollen im Rahmen der Umgestaltung des Stadtsaalumfeldes gefällt werden. Die Bäume sollen nicht gefällt werden weil sie krank sind. Diese Bäume sind mit dem Massaria Pilz befallen. Dieser Pilz gefährdet nicht die Standfähigkeit der Bäume, er kann zwar einzelne Äste befallen. Durch eine gute Überwachung dieser Bäume lassen sich Schäden durch herunterfallende Äste verhindern.
Die Platanen stehen schon seit etwa 100 Jahren an diesem Ort, also wesentlich länger als der Stadtsaal und das Jugendzentrum.
Platanen werfen guten Schatten und vertragen auch gut Hitze und Trockenheit. Dies ist wichtig im Hinblick auf die Klimakatastrophe.
Die Bäume haben viel Kohlenstoff gespeichert. Dieses würde, je nach Verwertung dieser Bäume wieder als Kohlendioxid frei und unsere Klimabilanz deutlich verschlechtern.
Laut dem Planer sollen Sichtachsen zum Amtsgericht geschaffen werden. Gleichzeitig sollen die Platanen "entdichtet" werden. Bei den zur Fällung ausgewählten Bäumen werden beide Ziele nicht erreicht.
Nicht zuletzt sehen die Bäume schön aus und sind ein echter Hingucker für diesen Platz. Es kann nicht sein, dass wir aus einer planerischen Mode heraus, so verantwortunglos mit dem Naturerbe umgehen.
zurück
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]