Mit Globalen Klimastreiktagen erinnern Fridays for future regelmäßig daran, wie dringend alle Möglichkeiten
des Klimaschutzes genutzt werden müssen, wenn wir das 1,5-Grad-Ziel noch halten wollen.
Auch in Wetter sind noch längst nicht alle Potentiale ausgeschöpft. So könnten etwa noch viel mehr
Dächer für die Stromerzeugung mit Photovoltaik genutzt werden. Einen ersten Überblick über die
Möglichkeiten bietet das Solarpotenzialkataster,
Dort fällt auf, dass nicht nur Wohnhäuser Flächen für Photovoltaikanlagen bieten. Die größten theoretisch geeigneten Flächen
finden sich auf Gewerbehallen. Der Bundesverband der Solarwirtschaft wirbt dafür, das Solarpotenzial
auf Gewerbehallen besser zu nutzen. Vielleicht wäre das auch was für Gewerbebetriebe in Wetter, sei
es zur eigenen Nutzung oder zur Vermietung. Dafür, dass sich der Betrieb lohnt, spricht die Erfolgsgeschichte
von Aldi-Süd: Das Unternehmen ist mittlerweile einer der größten privaten Betreiber von
Solaranlagen auf Gebäudedächern. Die Gesamtfläche der PV-Anlagen auf Filialdächern war 2019 so
groß wie 164 Fußballfelder.
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]