Menü
„Menschen, die Kunst und Kultur zum Beruf machen, haben überwiegend eine unsichere finanzielle Perspektive. In Krisenzeiten wird meist zuerst an der Kultur gespart, was dann zusätzlich die ehrenamtlichen Kulturtreibenden betrifft.
Die Corona-Krise hat den Kulturbetrieb besonders hart getroffen und großenteils zum Erliegen gebracht. Hilfsmaßnahmen des Landes für Künstler*innen und Kulturtreibende erweisen sich als unzureichend.
Kunst und Kultur sind nicht schmückendes Beiwerk, auf das man auch verzichten kann, sondern notwendiger Bestandteil des ganzheitlich ausgelegten, gesunden menschlichen Lebens.
Damit in Wetter Kunst und Kultur in und nach der Krise gestärkt werden, soll gemeinsam mit Vereinen sowie Bürger*innen und Bürgern ein Kulturförderkonzept entwickelt werden. Da die Stadt Wetter der Lichtburg im wesentlichen die Koordination des Kulturbetriebes übertragen hat, ist vorstellbar, dass die Lichtburg auch die Koordination eines Kulturförderkonzeptes übernimmt. Dafür muss sie eine entsprechende finanzielle Ausstattung erhalten; in jedem Fall soll im nächsten Haushalt ein Betrag für ein Kulturförderkonzept eingestellt werden.
Zu diskutieren ist auch, wie die Kulturtreibenden noch in diesem Jahr wirksam unterstützt werden können.“
zurück
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]