Menü
Dazu erklärt unsereFraktionssprecherin Karen Haltaufderheide:
"Wir danken den anderen Ratsfraktionen für die konstruktive Zusammenarbeit zur Vorbereitung der neuen Ratsperiode. So konnte es gelingen, für einige wichtige Themen aus dem Wahlkampf in der neuen Wahlperiode den Weg zu bereiten. Bürger*innen können nun im neuen Ausschuss für Anregungen und Beschwerden Anträge für Verbesserungen in Wetter einbringen. Zudem wird der Ausschuss sich mit dem Beschwerdemanagement der Stadt Wetter befassen. Damit werden die Möglichkeiten für Bürger*innen erleichtert, ihre Sicht auf Ereignisse und Zustände in Wetter an die Politik und die Verwaltung zu bringen. Ein erster Antrag wurde aktuell bereits gestellt. Gemeinsam mit den Bürgern für Wetter haben wir uns dafür eingesetzt, dass Gleichstellung in Wetter erstmals auch als Fachausschussthema gesetzt und damit nicht mehr nur auf die Verwaltung bezogen diskutiert wird.“
Unser stellvertretende Fraktionssprecher Norbert Klauke ergänzt: „Mit der Umbenennung des UVA in einen Ausschuss für Umwelt, Klima und Verkehr wird der gestärkten Bedeutung des Klimaschutzes Rechnung getragen. Besonders freuen wir uns, dass der Rat unserer Nominierung von Paul Schlenga zum zweiten stellvertretenden Bürgermeister zugestimmt hat. Damit ist ein Zeichen gesetzt, dass wir die Interessen und die Beteiligung der Jugend Ernst nehmen.“
zurück
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]