Am 5. Juni hat der Stadtentwicklungs- und Bauausschuss mit denkbar knapper Mehrheit von 8 Stimmen gegen den ausdrücklichen Widerstand von Grünen, CDU und UWW (7 Stimmen) die nächste Runde für Gewerbegebiete am Stork eingeleitet und dem dritten Planentwurf zugestimmt.
Trotz kritischen Stimmen der öffentlichen Behörden und des BUND sowie der Ablehnung in mehr als 80 Bürgereingaben hält die Stadt an dem Vorhaben fest, zugunsten vager Hoffnungen auf Gewerbesteuerzuwächse die Existenz landwirtschaftlicher Betriebe aufs Spiel zu setzen, umfangreiche Waldflächen zu vernichten und ein beliebtes Naherholungsgebiet zu zerstören.
Der jetzt ausliegende Entwurf sieht für den größten Teil der Fläche eine Erschließung über einen neu anzulegenden Kreisel auf der Schwelmer Straße vor; ein kleineres Areal soll über die Grünewalder Straße und Am Stork erschlossen werden. Es gibt zahlreiche neue Gutachten. Die Unterlagen können bei der Stadt eingesehen werden und sind teilweise auch im Internet aufzurufen: www.stadt-wetter.de/1601.html.
Damit erfolgt nun eine weitere öffentliche Auslegung. Dazu können alle BürgerInnen Anregungen oder Stellungnahmen abgeben, über die im weiteren Verfahren beraten werden muss.
Anregungen und Stellungnahmen müssen zwischen dem 25.6. und 1.8. bei der Stadt Wetter eingegangen sein. Die Stadt Wetter hat dazu
eine Bekanntmachung veröffentlicht.Trotz der Ferien läuft die Frist für Stellungnahmen am 1. August ab. Das bisherige Verfahren hat gezeigt, wie wichtig die Anregungen der Bürger sind. Vertraut hier jemand auf ein Sommerloch?
WENN SIE ALSO DER MEINUNG SIND, DASS ES EIN FEHLER WÄRE, DIESES GEWERBEGEBIET ZU ERSCHLIESSEN, KÖNNEN SIE IHRE BEGRÜNDETEN BEDENKEN GEGEN DAS VERFAHREN GELTEND MACHEN. AUCH WER SCHON EINMAL EINWENDUNGEN VERFASST HAT, MUSS DIESE WIEDERHOLEN.
Die Grünen Wetter stehen bis zum Ablauf der Frist jeweils montags ab 20 Uhr in der Schöntaler Straße zum Gespräch und zur Beratung zur Verfügung
Weitere Infos unter www.stork-retten.de
zurück
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]