BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Grünen Wetter

Gelder lieber ohne Faktenkenntnisse vergeben?

Die Grünen Wetter hatten zum Schul- und Kulturausschuss beantragt, über ein Konzept zur Nutzungsoptimierung von Veranstaltungsräumen in Wetter zu diskutieren. Die Grünen haben dies auch in früheren Jahren schon gefordert. Aktuell erscheint diese Diskussion wichtig, um die Aula der Sekundarschule optimal für Schule und Stadt zu planen. Auf Antrag der SPD beschloss der Ausschuss, sich gar nicht erst mit diesem Thema zu befassen. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde – ebenfalls auf Antrag der SPD - eine Erhöhung der jährlichen Zuschüsse für die Lichtburg als Betreiberin des Stadtsaales ohne Darstellung von sachlichen Gründen durchgewunken.
Dazu erklärt für die Grünen Wetter Sprecherin Karen Haltaufderheide:
„Planvolle Investitionen sind sachlich sinnvoll und können letztlich auch zu Einsparungen führen. Wer einen Anbau mit Möglichkeiten für schulische Veranstaltungen plant, sollte einen Blick auf die Gesamtsituation werfen, um eindeutig feststellen zu können, was in der Stadt gebraucht wird oder was durch den Neubau ersetzt werden könnte. Unsere Schule am See profitiert von einer Aula, aus der sie ihr schulisches Leben in die Stadt tragen kann. Natürlich stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, wie viele Veranstaltungsräume mit welchen Ausstattungen in Wetter tatsächlich gebraucht und wie die Nutzung optimiert werden kann.
Der Ausschuss mochte nicht einmal darüber diskutieren, ob er diese Informationen braucht, geschweige denn, sie zu anzufordern. Das ist bedauerlich und trägt sicher nicht zu einem effizienten Einsatz städtischer Gelder bei. Der selbe Ausschuss hat wenig später beschlossen, den jährlichen Zuschuss für die Lichtburg als Betreiberin des Stadtsaals um 25 000 € zu erhöhen. Wer sich weigert, Daten und Fakten zur Grundlage seiner Entscheidung zu machen und stattdessen lieber Gelder frei nach Gutdünken vergibt, setzt sich dem Verdacht aus, nicht auf sachlicher Grundlage sondern nach Interessenlagen zu entscheiden. Die Lichtburg ist ohne Zweifel für Wetter ein wichtiger Kulturanbieter, der unser aller Unterstützung verdient. Sie hat es gar nicht nötig, einer faktenbasierten Diskussion auszuweichen. Aber Entscheidung ohne halbwegs transparente Information geht auch für die Stadtsaal-Betreiberin Lichtburg nicht.“



zurück

Antrag Glasfaserausbau

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wetter stellt in der nächsten SWBA-Sitzung den Antrag, die Fertigstellung des Glasfaserausbaus in Grundschöttel auf die Tagesordnung zu setzen. Seit April 2024 sind die Arbeiten unvollständig, zahlreiche Baustellen stehen noch offen. Der Rat soll über Maßnahmen und mögliche Sanktionen zur Beschleunigung der Fertigstellung beraten. Hier geht es zum Antrag. 

Kurzwahlprogram Kommunalwahl 2025

Wahlprogramm Kommunalwahl 2025 leichte Sprache

Wahlprogramm Kommunalwahl 2025

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]