„Wir sind schockiert über die Nachricht, dass die nordrhein-westfälischen Finanzbehörden der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/ Bund der Antifaschisten die Gemeinnützigkeit aberkennen wollen.
Offensichtlich wird versucht, politisch nicht erwünschte Organisationen finanziell auszutrocknen.
Bürgerengagement für Demokratie, gegen Rechtsextremismus und Lobbyismus ist wichtiger denn je. Statt es zu stärken, wird gegen Vereinigungen wie attac, VVN und die Umwelthilfe vorgegangen. Es ist absolut beschämend, dass nun einer Organisation die Gemeinnützigkeit entzogen werden soll, die von KZÜberlebenden gegründet wurde mit dem Ziel, aus der Vergangenheit zu lernen - für eine Welt ohne Rassismus, Faschismus und Krieg.
Gleichzeitig ist diese Entscheidung unmittelbar vor der Europawahl Wasser auf die Mühlen aller Nationalisten und Antieuropäer. In einem freien, demokratischen und sozialen Europa brauchen wir kritische Stimmen für Demokratie, Toleranz, Freiheit und Bürgerrechte mehr denn je. Daher rufen wir Grünen dazu auf, die Petition von Campact und weitere Aktionen gegen die Aberkennung der Gemeinnützigkeit von VVN und anderen kritischen Organisationen zu unterstützen.“
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]