Leider konnten sich die übrigen Fraktionen noch nicht entschließen, unserem Antrag für ein klimabewusstes Seefest zuzustimmen. Dabei ist unser Antrag, nur Mehrweggeschirr zu benutzen, lediglich eine konkretere Umsetzung einen 25 Jahre alten gültigen Ratsbeschlusses. Natürlich kann die Aufgabe der Umsetzung nicht allein den Vereinen und Anbietern überlassen werden. Die Seefestorganisation sollte das mit Spülmöglichkeiten und Equipment entsprechend unterstützen. Dann sollte die Nutzung von Mehrweggeschirr auch für Vereine möglich sein. Ohnehin sind viele Vereine bereits selbst auf dem Weg, sich hin zu mehr Klimaschutz zu orientieren. Das können wir ihnen auch zutrauen.
Auch unser zweiter Vorschlag stieß leider auf Bedenken. Eine Lasershow könnte eine weitaus klimafreundlichere Variante für das Abschlussevent beim Seefest sein, das natürlich niemand dem Seefest und den Besucher*innen nehmen möchte. Mit moderner Technik ist der Stromverbrauch extrem gering. Die Kosten hängen vom Umfang ab. Eine fertige Show ist preiswerter als ein eigens programmiertes Programm. Eine Lasershow wäre zudem eine neue Attraktion, die vielleicht noch mehr Zuchauer*innen zum Seefest lockt.
Wichtiger, als uns als Vorreiter für den Klimaschutz zu präsentieren ist uns, alle mitzunehmen zu einer gemeinsamen Bewegung. Deshalb haben wir unsere Anträge im Fachausschuss nicht zur Abstimmiung gestellt, um der Verwaltung Gelegenheit zu geben, nähere Informationen zu den jeweiligen Gestaltungsmöglichkeiten unserer Vorschläge einzuholen. Im nächsten Fachausschuss soll dann auf größerer Datengrundlage erneut beraten werden. Wir stellen bis dahin gerne die uns vorliegenden Informationen zur Verfügung und hoffen, mehr Wetteraner*innen von der Idee eines klimafreundlichen Seefestes überzeugen zu können.
zurück
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wetter stellt in der nächsten SWBA-Sitzung den Antrag, die Fertigstellung des Glasfaserausbaus in Grundschöttel auf die Tagesordnung zu setzen. Seit April 2024 sind die Arbeiten unvollständig, zahlreiche Baustellen stehen noch offen. Der Rat soll über Maßnahmen und mögliche Sanktionen zur Beschleunigung der Fertigstellung beraten. Hier geht es zum Antrag.
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]