zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Die Grünen Wetter
Menü
  • Wir über uns
  • Ratsfraktion
  • Archiv
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
  • Kontakt
Grüne WetterStartseite

07.03.2021

Auch die GRÜNEN im Ruhrparlament sind gegen ein Industriegebiet "Vordere Heide"

Nach Sichtung der über 1000 Stellungnahmen zum vorgezogenen Teil-Regionalplan
zu Kooperationsstandorten als Industrieflächen hat sich nun auch die GRÜNE RVR Fraktion
gegen einen Beschluss zur Ausweisung der neuen Industrieflächen ausgesprochen.
Damit stehen die GRÜNEN auch auf RVR-Ebene konsequent gegen eine
Planung der Vorderen Heide als Industriestandort.


Die GRÜNE-RVR-Fraktion gibt in einer Pressemitteilung zu bedenken: „“Bei der
Masse an Stellungnahmen kann von einem regionalen Konsens, den ein Regionalplan
und auch seine Teilpläne herstellen sollen, nicht mehr die Rede sein. Obwohl ein
Großteil der Flächen bereits im Entwurf des Regionalplans Ruhr Gegenstand der Beteiligung
war, ist der Widerstand sogar gewachsen.“


Dazu erklärt Karen Haltaufderheide, Fraktionssprecherin in Wetter:
„Mit der Entscheidung der GRÜNEN-RVR-Fraktion gegen einen vorzeitigen Beschluss
von neuen Industrieflächen wie der Vorderen Heide in Wetter zeigen die
GRÜNEN auf allen Ebenen Konsequenz. Wir wünschen uns dies auch für die anderen
im Rat der Stadt Wetter vertretenen Fraktionen.“

28.02.2021

Der März ist Frauenmonat

Wir widmen den Monat März den Frauen. Dazu laden wir zu einer Reihe von Veranstaltungen und Aktionen ein.

   Mehr »

11.11.2020

Einwendungen gegen das Industriegebiet "vordere Heide" noch bis zum 30.11.

Nach dem Stork kommt die vordere Heide. Der Kommunalverband Ruhr ist für die Regionalplanung zuständig. Die Verabschiedung eines Regionalplans für das Ruhrgebiet verzögert sich erheblich. In diesem Plan sollten auch Flächen für großflächige Industriegebiete ausgewiesen werden. Mit dabei war auch die Vordere Heide. Eine Fläche, die sich dem Gewerbegebiet Schwelmer Str. unmittelbar anschließt.

Die geplanten Industriestandorte sind aufgrund der Verzögerung der Verabschiedung des Regionalplans aus dem Plan herausgenommen worden und sollen vorweg beschlossen werden. Im Rahmen dieser Planung läuft derzeit die Öffentlichkeitsbeteiligung. Hierzu kann jede*r Einwendungen machen. Wichtig ist, dass diese Frist am 30.11.2020 abläuft.

Näheres zu den Planungen und dem Verfahren finden Sie Opens external link in new windowhier.

07.11.2020

Die erste Ratssitzung in der neuen Wahlperiode

Unsere neue Fraktion. Es fehlen Dr. Kerstin Reinhardt und Dr. Michael Henrichs

Wir sind zufrieden mit den Ergebnissen der Rats-Konstituierung.

Für eine stärkere Bürgerbeteiligung wird nun ein Ausschuss für Bürgeranregungen und Beschwerden eingerichtet, Gleichstellung wird erstmals auch im Fachausschuss diskutiert.

Einen stärkeren Fokus auf die Jugend legten wir mit der erfolgreichen Nominierung von Paul Schlenga zum stellvertretenden Bürgermeister.   Mehr »

27.09.2020

Die Bürgermeisterwahl ist entschieden: 40,3% für Karen Haltaufderheide

Das sehr gute Wahlergebnis vom 27.09. hat Karen Haltaufderheide nochmals verdoppelt. Zwar reichen die 40,3% nicht für das Bürgermeisterinnenamt, aber es ist trotzdem für uns ein sensationeller Erfolg.

Vielen Dank an alle die Karen Haltaufderheide und uns Grüne unterstützt haben!

20.09.2020

Unsere Bürgermeisterkandidatin bietet Spielplatzsprechstunden an

In der kommenden Woche wird unsere Bürgermeisterkandidatin Karen Haltaufderheide häufig auf Wetters Spielplätzen anzutreffen sein. Über die Stadt verteilt bietet sie Spielplatzsprechstunden an.    Mehr »

19.09.2020

Der erste Critical-mass in Wetter war ein voller Erfolg

1. Critical mass in WetterKlicken um das externe Video zu laden!

16.09.2020

Am Freitag 18.09. auf zum Critical Mass

Zwar kein Critical Mass aber auch eindrucksvoll: Radler*innen beim Stillleben 2010

Aufmerksamkeit für das Fahrrad als Verkehrsmittel soll eine Aktion in Wetter am kommenden Freitag erzeugen: Fahrradinteressierte treffen sich zur ersten Critical Mass in Wetter um 17 Uhr am Bahnhof.   Mehr »

14.09.2020

Vielen Dank für das gute Ergebnis!

Sonnenblumenfeld in Italien

Wir bedanken uns bei allen Wählerinnen und Wählern für das tolle Ergebnis. Wir werden demnächst mit elf Leuten im Rat nachhaltige, soziale Politik für Wetter machen.

Für alle, auch die uns (noch) nicht gewählt haben: Bei der Stichwahl am 27.09. ist die nächste Gelegenheit den Wechsel zu wählen.

11.09.2020

Sonntag GRÜN wählen!

10.09.2020

Wetter ist Sicherer Hafen - wir haben Platz

Nach dem Brand des Flüchtlingslagers Moria sehen wir die Stadt Wetter erst recht in der Pflicht, ihr Angebot zur Aufnahme von geflüchteten Kindern und Jugendlichen umzusetzen. Wir fordern, dies gegenüber Land und Bund deutlich zu machen. Das meint unsere Bürgermeisterkandidatin Karen Haltaufderheide:   Mehr »

09.09.2020

Grüne prüfen barrierefreien Zugang zum Wahllokal Katholische Grundschule

Monika Arntzen, Andreas Fischer, Karen Haltaufderheide und Mirko Dimastrogiovannie prüfen die Zugänglichkeit des Wahllokals "Katholische Grundschule"

Dienstag vor der Kommunalwahl:

Da die Verwaltung auch auf wiederholtes Nachfragen nur wenige Informationen zu dem Zugang zum Wahllokal Katholische Grundschule gegeben hat, machen sich Mirko Dimastrogiovanni, Karen Haltaufderheide und Monika Arntzen vor Ort selbst ein Bild.   Mehr »

30.08.2020

Jetzt für die Volksinitiative Artenvielfalt unterschreiben!

Im Moment sammelt ein Bündnis von Umweltschutzorganisationen Unterschriften für eine Volksinitiative Artenvielfalt Unterschriften.

Eine erfolgreiche Volksinitiative verpflichtet den Landtag sich mit einem Thema zu beschäftigen. Hier geht es um die Artenvielfalt.

Wir sammeln, wie hier auf dem Wochenmarkt, auch Unterschriften für die Volksinitiative. Wenn Sie auch unterschreiben möchten, melden Sie sich.

Mehr Informationen gibt es Opens external link in new windowhier

23.08.2020

Die krisengefährdete Kultur muss unterstützt werden

Wir sorgen uns um die Kulturtreibenden, deren Existenz durch die Coronakrise gefährdet wird. Deshalb beantragen wir zum nächsten schul- und Kulturausschuss die Diskussion um ein Kulturförderkonzept. Dazu erklärt Bürgermeisterkandidatin Karen Haltaufderheide:   Mehr »

Unsere Bürgermeisterkandidatin im Video

Die Westfalenpost hat ein Video unserer Bürgermeisterkandidatin Karen Haltaufderheide veröffentlicht.

Opens external link in new windowHier geht es zum Video

17.08.2020

Jetzt muss der Planungsstopp am Heilken auch politisch abgesichert werden

Wir beglückwünschen die Bürgerinitiative Heilken zu ihrem Erfolg.

Nachdem nun der Bürgermeister und die SPD eingelenkt haben, beantragen wir einen Stopp der Planungen am Heilken und der Ausschreibung zur Investorensuche. Dazu erklärt unsere Bürgermeisterkandidatin Karen Haltaufderheide:   Mehr »

Die Bürgermeisterkandidatin mit einem Wassersack

10.08.2020

Die Bäume brauchen Wasser

Unter der aktuellen Trockenheit und Wärme leiden alle Bäume. Unsere Bürgermeisterkandidatin Karen Haltaufderheide bittet die Bürger*innen, die Bäume zu bewässern und empfiehlt eine simple Methode für eine Tropfbewässerung.   Mehr »

02.08.2020

Der Wahlkampf hat begonnen

Grünes Banner an der Friedrichstraße

Wir haben mit unserem Wahlkampagne für die Kommunalwahl begonnen. Die ersten Plakate hängen und Informationen über unser Wahlprogramm und unsere Kandidat*innen finden Sie hier auf unserer Homepage.

27.06.2020

Kindertagesstätte an der Heilkenstraße?

Als wenig bürgerfreundlich kritisieren wir das Verfahren zum Neubau der Kita Heilkenstraße in Grundschöttel.

Die Vergabe an einen Investor vor der Klärung wichtiger Fragen im Bebauungsplanverfahren und sogar vor einer Öffentlichkeitsbeteiligung schaffen Fakten, die eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Projekt erschweren.

Dazu erklärt unsere Fraktionssprecherin Karen Haltaufderheide:   Mehr »

13.03.2020

Absage aller öffentllichen Sitzungen und Veranstaltungen bis auf Weiteres

Wir sagen bis auf Weiteres alle öffentlichen Veranstaltungen und Fraktionssitzungen ab. Wir wollen gemeinsam unsere Verantwortung übernehmen, damit sich das Coronavirus langsamer verbreitet. Das sagt unsere Sprecherin Karen Haltaufderheide dazu:   Mehr »

Anstelle von Fakenews: Fakten zu Feuerwerk und Lasershow

In der letzten Ratssitzung hat Herr Dr. Zinn, als Antwort auf unseren Antrag auf dem Seefest eine Lasershow anstelle eine Feuerwerks als Attraktion anzubieten, angebliche Fakten präsentiert. Diese Fakten sind grundlegend falsch: Herr Dr. Zinn ging von einem Stromverbrauch von 100.000 Watt/h für eine Lasershow aus. Tatsächlich verbraucht eine ansehnliche Lasershow von einer Stunde Dauer nur 300 Watt/h. Auch andere angebliche Fakten sind nicht nachvollziehbar. Leider hat die Presse die Daten ungeprüft übernommen.

Hier nun die wirklichen Fakten   Mehr »

23.02.2020

Klima-Seefest: Wir müssen noch Überzeugungsarbeit leisten

Wir sind fest davon überzeugt, dass das Seefest Wetter durch eine klimabewusstere Durchführung gewinnt. Im zuständigen Ausschuss konnten wir uns damit bisher noch nicht durchsetzen. Es bleibt Überzeugungsarbeit zu leisten.   Mehr »

Vorher - Nachher: Bilder vom Stadtsaalumfeld

Ein trauriger Anblick: Fällung der Platanen

10.02.2020

Jetzt ist es soweit: Ab Mittwoch werden die Platanen gefällt

Ab Mittwoch werden die Platanen am Stadtsaal gefällt. Es werden traurige Tage sein.

Wir haben noch einen offenen Brief an den Bürgermeister geschrieben. Wir glauben aber nicht, dass er noch die Zeichen der Zeit erkennt und die Fällung absagt.   Mehr »

09.02.2020

Klimaschutz ist nicht kostenlos

Am Mittwoch hat der Stadtrat mit den Stimmen von SPD und CDU den Haushalt für das laufende Jahr verabschiedet.  Wir haben dem Haushalt nicht zugestimmt. Der wichtigste Grund dafür ist, dass für unsere wichtigste Zukunftsaufgabe, den Kampf gegen die Klimakatastrophe kein, bzw. zu wenig Geld vorgesehen ist. Hier unsere Meinung dazu:   Mehr »

Dank an unsere Wähler*innen

Mit 13,9% haben wir GRÜNE in Wetter wieder ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Wir danken allen unsere WählerInnen für das Vertrauen und werten es als Bestätigung für unsere bisherige Arbeit, aber auch als Auftrag, uns engagiert für die Ziele einzusetzen, die wir in unserem Programm formuliert haben.

Wir möchten weiterhin engen Kontakt zu den Bürgerinnen pflegen. Daher bitten wir Sie, auch von sich aus mit uns in Kontakt zu treten, wenn Sie Ideen, Anregungen oder Probleme sehen.

Anregungen nimmt die Fraktion gerne entgegen. Schreiben Sie uns!