zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Die Grünen Wetter
Menü
  • Wir über uns
  • Ratsfraktion
  • Archiv
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
  • Kontakt
Grüne WetterArchiv2019

Archiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007

20.11.2019

Keine Entscheidung zur Feuerwache Wengern ohne Fakten

Sehr emotional wird derzeit über den Standort des Neubaus der Feuerwache Wengern diskutiert. Eines ist uns wichtig: ohne Fakten können wir nicht entscheiden.   Mehr »

06.11.2019

Konsequenter Klimaschutz ist auf allen Ebenen notwendig

Oliver Krischer, Karen Haltaufderheide und Rolf Weber (von links)

Letzte Woche hatten wir den grünen Bundestagsabgeordneten Oliver Krischer zu Besuch. Gemeinsam mit Rolf Weber von der Bürgerenergiegenossenschaft hat er über den konkreten Klimaschutz gesprochen.   Mehr »

Diskutiert mit Olver Krischer MdB über Handlungsmöglichkeiten gegen die Klimakrise

Am 30.10.19 kommt der grüne Bundestagsabgeordnete Oliver Krischer um mit uns über Handlungsmöglichkeiten gegen die Klimakrise zu diskutieren.

Die Veranstaltung findet um 18:00 Uhr im Haus Schöntal, Schöntaler Str. 20 in Wetter statt.

Die Einladung findet Ihr hier

13.10.2019

Klimaschutz: Überflüssige Resolution statt Selbstverpflichtung

Toter Wald an der Grenze zu Wetter in Bommerholz

Seit Juli haben wir versucht mit den anderen Fraktionen im Rat einen Klimagrundsatzbeschluss zu erarbeiten. Leider ist uns dies nicht gelungen.   Mehr »

22.09.2019

Gutachten: Die gesunden Platanen sollen gefällt werden!

In den Sitzungen des Stadtentwicklung- und Bauausschusses und des Umwelt- und Verkehrsausschusses mussten wir uns von der SPD-Fraktion vorwerfen lassen, dass wir Lügen verbreiten würden. Wir hätten behauptet, die Platanen seien gesund (siehe Artikel vom 12.09.). Nun taucht in dem Protokoll der Sitzung des Bauausschusses ein Gutachten zum Zustand der Platanen auf. Und das hat es in sich:   Mehr »

12.09.2019

Platanen werden gefällt

Letzlich haben die vielen Unterschriften nicht erreichen können, dass der Beschluss, die Platanen zu fällen zurückgenommen wurde.   Mehr »

06.09.2019

983 Bürger*innen sprechen sich für den Erhalt der Platanen am Stadtsaal aus

Karen Haltaufderheide und Norbert Klauke vor der Unterschriftenübergabe

Heute haben wir die Unterschriftenlisten für den Erhalt der Platanen am Stadtsaal dem Bürgermeister Frank Hasenberg übergeben. Insgesamt haben 983 Bürger*innen sich für den Erhalt ausgesprochen.

Vielen Dank

05.09.2019

Anne Langenbach hatte die schönste Wildblumenwiese

Preisübergabe beim Seefest am letzten Wochenende. Anne Langenbach hatte die schönste Wildblumenwiese und damit den ausgelobten Bio-Präsentkorb gewonnen. Im Führjahr haben wir Saatgut verteilt und zu diesem Wettbewerb aufgerufen.

02.07.2019

Platanen am Stadtsaal gefährdet - wir sammeln Unterschriften

Unser Protest gegen die Fällung - wurde leider entfernt

12 Platanen am Stadtsaal sollen gefällt werden. Wir sammeln Unterschriften dagegen.

Wie soll das Stadtsaalumfeld gestaltet werden? Welche Bäume sollen gefällt werden? Hier ein Link zu der Präsentation aus der Sitzung des Bauausschusses vom 07.05.19.

Auf Seite 20 dieser Präsentation ist ein Plan, der anzeigt welche Platanen gefällt werden sollen.

Warum sind wir gegen diese Fällung?   Mehr »

07.07.2019

Stadtsaal - Diese Bäume sollen gefällt werden

30.05.2019

Fotowettbewerb: Wer hat die schönste Bienenweide?

Letzten Samstag haben wir Samentütchen mit Samen für eine Bienenweide verteilt. Damit verbunden ist ein Aufruf zu einem Fotowettbewerb.

Säen Sie die Samen aus, fotografieren Sie das Ergebnis uns schicken Sie uns das Foto bis zum 15.07.19 per E-Mail: gruene-wetter(at)gmx.de .

Das schönste Foto gewinnt. In der Jury ist ein Fotograf und ein Imker vertreten. Mit einem bischen Glück gewinnen Sie ein Bio-Frühstückskorb.

30.05.2019

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Wetter: Unsere Meinung dazu

Am Dienstag wurde das neue integrierte Klimaschutzkonzept vom Stadtrat verabschiedet. So haben wir dazu in der Ratssitzung Stellung genommen:   Mehr »

30.05.2019

Europawahl: Vielen Dank an unsere Wähler*innen

Am Sonntag haben wir die Europawahl haushoch gewonnen. Der Abstand zur SPD in Wetter betrug nur 16 Stimmen.

Der Wahlerfolg bedeutet für uns einen Auftrag unsere Ziele mit kraftvoll weiter zu verfolgen.

Herzlichen Dank an alle, die uns gewählt haben!

12.05.2019

Grüne sind entsetzt, dass 12 große Platanen am Stadtsaal gefällt werden sollen

Noch stehen sie: Die alten Platanen

In den vergangenen Sitzungen des Stadtentwicklungs- und Bauausschusses und des Umwelt- und Verkehrsausschusses ging es um die Umgestaltung des Platzes am Stadtsaal. Die Hälfte der Platanen sollen fallen. Wir sind entsetzt:   Mehr »

11.05.2019

Verkehrssituation auf der Grundschötteler Str. wird überprüft

Am Mittwoch hat der Umwelt- und Verkehrsausschuss getagt. Auf der Tagesordnung war auch ein Antrag von uns: Einführung einer Tempo 30 Zone auf der Grundschötteler Str.   Mehr »

09.05.2019

Afd-Mitgliedschaft oder Afd-Mitarbeit ist egal

In den vergangen Wochen wurde in der Zeitung über eine Afd-Mitgliedschaft des Ratsmitglieds Christopher Krüger berichtet und spekuliert. Er selbst weist eine Mitgliedschaft weit von sich, arbeitet aber für die Afd-Landtagsfraktion in Düsseldorf. Die Frage ob Herr Krüger Afd-Mitglied ist, ist aber egal.   Mehr »

23.04.2019

Unser Europa-Kandidat diskutiert über Rechte für Menschen mit Behinderungen

Jan Ovelgönnen im Gespräch mit Bewohner*innen des Frauenheims in Wengern

Das Frauenheim in Wengern lädt regelmäßig vor Wahlen die Kandidat*innen der jeweiligen Parteien ein, damit sich die Bewohner*innen ein Bild von ihnen machen können. Am Gründonnerstag war unser Kandidat Jan Ovelgönne der erste, der sich vorstellte.   Mehr »

24.03.2019

Beim neuen Gewerbegebiet zahlen alle Bürger drauf

Das neue Gewerbegebiet "Schwelmer Straße" kostet uns Bürger*innen viel Geld und unsere Stadt wird ärmer. Warum das so ist? Lesen Sie weiter   Mehr »

16.03.2019

Werden weiteren unbequemen Vereinen die Gemeinnützigkeit entzogen?

Nach Angriffen auf attac und die Umwelthilfe soll nun auch der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes die Gemeinnützigkeit entzogen werden. Die Grünen Wetter kritisieren das Vorgehen als politische Instrumentalisierung der Finanzbehörden. Das sagt unsere Sprecherin Karen Haltaufderheide dazu:   Mehr »

02.03.2019

Unsere Stellungnahme zum Regionalplan

Bis letzten Donnerstag konnten Stellungnahmen zum Entwurf des Regionalplans eingereicht werden. Wir haben auch eine Stellungnahne abgegeben. Diese finden Sie Initiates file downloadhier

08.02.2019

Regionalplan Ruhr hat auch Auswirkungen auf Wetter

Derzeit noch Felder, bald schon Industrie? Die vordere Heide

Derzeit wir im Ruhrgebiet ein Regionalplan aufgestellt.
Dieser regelt verbindlich welche Flächen im Ruhrgebiet, also auch in Wetter, wie genutzt werden können. Der Regionalplan hat eine Laufzeit bis 2034. Noch bis Ende Februar können Einwendungen gegen den Regionalplan erhoben werden.
Welche Auswirkungen die Stadtverwaltung für die Entwicklung der Stadt sieht finden Sie Opens external link in new windowhier.

Was ist unsere Meinung zum Regionalplan und wie können Sie sich noch beteiligen?   Mehr »

25.04.2014

10 gute Gründe für GRÜN

  • 10 Punkte fuer ein lebenswertes Wetter.pdfHier kommt unser GRÜNES Kurzprogramm!
  • 10 Punkte fuer ein lebenswertes Wetter.pdfHier kommt unser GRÜNES Kurzprogramm!

Mehr GRÜN für Wetter: Wahlprogramm 2014-2020 hier zum Download

  • Wahlprogramm14 2 web.pdf
  • Wahlprogramm14 2 web.pdf

Kurzprogramm in Leichter Sprache

  • Kommunalwahlprogramm in leichter Sprache web.pdfHier finden Sie unser Kurzprogramm für Wetter in Leichter Sprache
  • Kommunalwahlprogramm in leichter Sprache web.pdfHier finden Sie unser Kurzprogramm für Wetter in Leichter Sprache